Wir bei Iberia sind fest entschlossen, Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Wir haben daher eine ehrgeizige Nachhaltigkeitsstrategie festgelegt, die uns den Empfehlungen des Pariser Abkommens näher bringt. Durch die Erneuerung unserer Flotte, ein starkes Engagement für nachhaltige Kraftstoffe und die Effizienz unserer Betriebsabläufe setzen wir unseren Klimaschutzplan um, der unter anderem vorsieht, die CO2-Bilanz pro Passagier bis 2025 um 10 % im Vergleich zu 2019 zu reduzieren.
Erfahren Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Flugs (gemessen in CO2e = Kohlendioxid-Äquivalent).
Wie funktioniert der CO2-Bilanz-Rechner für unsere Flüge?
Bei unserem CO2e-Rechner, dessen Methodik von AENOR zertifiziert wurde, wird der tatsächliche Treibstoffverbrauch1 aus einer umfangreichen Datenbank mit Flügen von Iberia verwendet, so dass wir in der Lage sind, die folgenden Variablen in den Ergebnissen der geschätzten CO2-Bilanz zu erfassen:
Flugzeug
Der Flugzeugtyp wirkt sich auf die CO2-Bilanz jedes Fluges aus. Deshalb setzen wir in unserer Flotte die modernsten und nachhaltigsten Flugzeuge auf dem Markt ein, um unsere Effizienz zu verbessern.
Meteorologie
Die Wetterbedingungen müssen berücksichtigt werden, um eine möglichst realistische CO2-Bilanz zu erhalten, denn ein Flug mit Gegenwind ist nicht dasselbe wie ein Flug mit Rückenwind.
Betrieb
Wir führen verschiedene Maßnahmen durch, um die Effizienz jedes Fluges zu optimieren, beispielsweise Initiativen zur Reduzuerung des Treibstoffverbrauchs, einen nachhaltigeren Flugbetrieb oder die Anpassung der Ladung an Bord.
Kabinentyp
Auch der Kabinentyp wirkt sich auf die CO2-Bilanz aus, da der von jedem Passagier belegte Platz je nach Kabinentyp größer oder kleiner ist: Economy, Premium Economy oder Business.
Zertifiziert durch
1Für die von der Iberia-Gruppe bedienten Strecken wird der tatsächliche Treibstoffverbrauch verwendet. Bei allen anderen Flügen ist das Ergebnis eine Schätzung, die über die Chooose-Plattform berechnet wird.
Entdecken Sie unsere Nachhaltigkeitsstrategie
Wir wollen in eine bessere Zukunft fliegen
Wir engagieren uns für eine nachhaltige Entwicklung und sind deshalb dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten. Unser wichtigstes Umweltziel ist es, im Einklang mit den Empfehlungen des Pariser Abkommens bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.