• Home
  • Wissenswertes
  • Serviceverpflichtung

Serviceverpflichtung

Einleitung

Am 2. Juli 2002 unterzeichnete Iberia das Documento de Compromiso de Servicio con los Clientes (Selbstverpflichtungsdokument zum Kundenservice). Dieses Dokument wurde im beiliegenden Qualitätsplan entwickelt, dessen Zweck es ist, die Kunden mit detaillierten Informationen über die Rahmenbedingungen des Leistungsangebots zu versorgen, damit sie ihre Kaufentscheidungen auf eine solide Grundlage stellen können.

Seine Ausarbeitung wurde von der Europäischen Zivilluftfahrtkonferenz und der Europäischen Kommission gefördert, die gemeinsam die Verhandlungen zwischen Fluggesellschaften, Flughafenbehörden und Verbraucherorganisationen vermittelt haben.
Diese freiwillige Verpflichtung wurde von den großen europäischen Fluggesellschaften übernommen.

Anbieten der günstigsten verfügbaren Tarife in jedem der direkten Vertriebskanäle

Wenn der Kunde uns um Preisinformationen für einen Flug an einem bestimmten Datum, zu einer bestimmten Uhrzeit und in einer bestimmten Flugklasse bittet, bieten wir den günstigsten verfügbaren Tarif an, wobei wir folgende Überlegungen berücksichtigen:

  • Die meisten Economy-Tarife sind nicht erstattungsfähig und/oder nicht umtauschbar, unterliegen einer Konventionalstrafe und erfordern neben anderen Bedingungen den Kauf des Flugscheins im Voraus und einen Aufenthalt am Zielort für einen bestimmten Zeitraum.

  • Der Kunde sollte die Buchung und den Kauf von Flugscheinen so weit wie möglich im Voraus planen.

  • Der Nutzer sollte es vermeiden, Reisedaten unmittelbar vor oder nach Ferienzeiten auszuwählen.

  • Der Kunde muss spezielle Tarife beantragen, wenn er/sie von einem dieser Tarife profitiert (z. B. als Inselbewohner usw.).

  • Iberia informiert dich über die Bedingungen, die für den gewählten Tarif gelten, sowie über alle Abgaben, Gebühren und Steuern, die den Tarif betreffen.

  • In jedem Fall können wir nur die Tarife anbieten, die in dem verwendeten Buchungssystem verfügbar sind, und es kann sein, dass in anderen proprietären Systemen andere Tarife verfügbar sind.

  • Wir bieten Informationen über die verschiedenen Tarife, die auf die Wünsche unserer Kunden abgestimmt sind, 24 Stunden am Tag über unsere digitalen Kanäle und über unsere Kundenbetreuung.

Der vereinbarte Preis muss nach der Zahlung eingehalten werden.

Sobald der Kunde den Flugschein bezahlt hat, wird der Tarif für das gebuchte Datum, den Flug und die Serviceklasse nicht mehr erhöht.
Allerdings müssen alle Preisänderungen, die durch Änderungen der geltenden Abgaben, Gebühren oder Steuern entstehen, zusätzlich erstattet werden.

Verzögerungen, Stornierungen und Ausweichrouten melden.

Wenn ein Flug Verspätung hat, gestrichen wird oder umgeleitet wird, informieren wir dich so früh wie möglich am Flughafen oder im Flugzeug mit den aktuellsten und genauesten Infos und halten dich auf dem Laufenden. Außerdem sagen wir dir, wie lange die Verspätung voraussichtlich dauert und wann der Abflug ungefähr geplant ist, soweit wir das wissen.

Wenn wir vor dem geplanten Abflug von den Unregelmäßigkeiten wissen, informieren wir unsere Kunden über die Kontaktdaten, die sie bei uns angegeben haben. Wenn die Buchung über ein Reisebüro gemacht wurde, informieren wir das Reisebüro, damit es dich benachrichtigt.

Aus Sicherheitsgründen, vor allem wegen wetterbedingter Probleme, kann ein Flug von seiner geplanten Flugroute abweichen und auf einem anderen Flughafen landen. In diesem Fall sagt die Besatzung den Passagieren Bescheid und hilft ihnen am Flughafen, bis die Weiterreise zum Zielort neu organisiert wurde.

Unterstützung für Passagiere, deren Flüge verspätet sind.

Zusätzlich zu den regelmäßig verfügbaren Informationen über die Ursachen und die voraussichtliche Dauer der Verspätung werden wir den Passagieren angemessene Unterstützung bieten, bis der Betrieb wiederhergestellt ist.

Bei Flügen mit einer Verspätung von mehr als zwei Stunden1 besteht die Betreuungsleistung in der Bereitstellung von Erfrischungen, Mahlzeiten oder Unterkünften und Kommunikationseinrichtungen für Passagiere, sofern dies nicht zu einer zusätzlichen Verspätung des Abflugs führt. Wenn du aufgrund der Verspätung deinen Anschlussflug nicht erreichen kannst, werden wir uns bemühen, dich vorrangig mit dem nächsten Flug zu befördern.

Wenn du dich nicht an deinem Wohnort befindest, helfen wir dir außerdem bei der Suche nach einer Unterkunft. Wenn du aus Gründen, die wir zu verantworten haben, nicht zum geplanten Zeitpunkt an deinem Zielort ankommen kannst, sorgen wir für Unterkunft und Verpflegung.

Es ist wichtig zu wissen, dass wir unter außergewöhnlichen Umständen, die sich unserer Kontrolle entziehen, wie z. B. Wetterbedingungen, politische Unruhen, langfristige Streiks in wichtigen Diensten usw., keine Unterstützungsleistungen anbieten werden. Wir werden auch keine Hilfe leisten, die den Abflug weiter verzögern könnte.

1 Hilfeleistungen, die Teil einer Pauschalreise sind, werden in Übereinstimmung mit den veröffentlichten Richtlinien des Reiseveranstalters erbracht.

Schnelle Auslieferung des Gepäcks.

Unser Ziel an Flughäfen ist es, das Gepäck so schnell wie möglich zu übergeben, um keine zusätzlichen Wartezeiten zu verursachen. Bei Iberia überprüfen und verbessern wir ständig unsere Prozesse und garantieren so die größtmögliche Sorgfalt im Umgang mit dem Eigentum unserer Passagiere.

Dieses Verfahren beinhaltet eine bevorzugte Gepäckausgabe in der Business Class und für Iberia Club-Mitglieder, die diesen Vorteil haben.

Trotz unserer Bemühungen um das Gepäckmanagement kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass ein Teil des Gepäcks bei der Ankunft am endgültigen Bestimmungsort nicht auf dem Förderband erscheint. In diesem Fall muss der Passagier den Gepäckdienst vor dem Verlassen des Geländes benachrichtigen oder innerhalb von 6 Stunden nach Ankunft des Fluges einen Bericht über Gepäckunregelmäßigkeiten (Baggage Irregularity Report, PIR) erstellen. Von diesem Zeitpunkt an werden wir die entsprechenden Suchmechanismen aktivieren, um das Gepäck so schnell wie möglich an die vom Passagier angegebene Adresse zu liefern, und zwar kostenlos und unter der Voraussetzung, dass die örtlichen Vorschriften dies erlauben.

Um im Falle von Verzögerungen bei der Gepäckbeförderung eine größere Effizienz in unserem Management zu erreichen, muss das Gepäck extern mit den Daten des Passagiers und wenn möglich auch intern gekennzeichnet werden.

Darüber hinaus darf das aufgegebene Gepäck keine zerbrechlichen, verderblichen oder wertvollen Gegenstände enthalten: Medikamente, Geld, Schmuck, persönliche oder geschäftliche Dokumente.

Es ist ratsam, alle Reiseunterlagen aufzubewahren, um eventuelle spätere Reklamationen zu erleichtern: Flugschein, Bordkarte, Check-in-Anhänger usw.

Buchungen können innerhalb von 24 Stunden ohne Verpflichtung oder Aufpreis aufrechterhalten oder storniert werden.

Bei der Reisebuchung über unsere digitalen Kanäle oder unser Callcenter weisen wir auf Folgendes hin:

  • Du kannst die Buchung 24 Stunden lang halten, ohne den Flugschein zu bezahlen, aber nur, wenn die Fristen auf dem Flugschein und in den Tarifbedingungen eingehalten werden.

  • Wenn der Passagier einen Tarif kauft, bei dem die Buchung sofort bezahlt werden muss, kann er innerhalb von 24 Stunden ohne Strafgebühr storniert werden. Die Rückerstattung (falls zutreffend) muss am Ort der Ticketausstellung erfolgen: in unseren Callcentern, in den Direktverkaufsbüros oder in den autorisierten Reisebüros.
    Der Kunde muss die beim Kauf des Flugscheins anfallenden Bearbeitungsgebühren sowie die zusätzlichen Kosten für die Rückerstattung übernehmen.

  • Flugscheine, die gegen Avios für Flüge mit anderen Fluggesellschaften als denen der Iberia Gruppe ausgestellt wurden, können unter keinen Umständen erstattet werden.*

*Gilt nicht für Flugscheine, die in den USA oder Puerto Rico ausgestellt wurden.

Beschleunigung der Auszahlung von Erstattungen.

Wenn der Passagier Anspruch auf eine Rückerstattung für einen nicht genutzten Flugschein hat, erstatten wir unverzüglich den vollen Betrag, es sei denn, es ist ausnahmsweise notwendig, die Ticketausgabestelle zu den Bedingungen des Flugscheins zu befragen.
Darüber hinaus hat er Anspruch auf Erstattung aller Abgaben, Gebühren oder Steuern, die den Tarifen entsprechen, für die der Beförderungspreis nicht erstattungsfähig ist.

Wir weisen darauf hin, dass der Kunde die beim Kauf des Flugscheins anfallenden Bearbeitungsgebühren sowie die zusätzlichen Kosten für die Rückerstattung übernehmen muss.

Unterstützung von Reisenden mit speziellen Bedürfnissen und Anforderungen an die Zugänglichkeit.

Passagiere mit eingeschränkter Mobilität benötigen in allen Phasen der Beförderung zusätzliche Aufmerksamkeit. Außerdem sind in den Vorschriften zur Sicherheit und Rettung an Bord bestimmte Anforderungen festgelegt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten.
Aus diesem Grund garantieren wir bei Iberia deinen Komfort und den der anderen Passagiere, indem wir die Zugänglichkeit in unseren Flugzeugen erleichtern, unsere Verfahren anpassen und unser Personal schulen.

Und nicht nur sie: Wir kümmern uns auch um die Bedürfnisse aller Passagiere, die während des Transports besondere Aufmerksamkeit benötigen: Begleitung von Minderjährigen, spezielle Mahlzeiten usw. Mehr Informationen auf unserer Seite Gesundheit und besondere Bedürfnisse.

Wenn du Zweifel hast oder mehr Informationen über unsere Sonderleistungen oder die Beförderung von Passagieren mit eingeschränkter Mobilität haben möchtest, kontaktiere bitte ein Reisebüro, unsere digitalen Kanäle (siehe Iberia barrierefrei), unsere Flugscheinshops oder unser Callcenter.

Bereitstellung von Informationen über die ausführende Gesellschaft.

Um unsere Destinationen zu erweitern oder um den Bedürfnissen im Bereich Logistik gerecht zu werden, schließen wir Fluggesellschaften bestimmte Strecken- oder Flugzeugbetriebs- oder Marketingvereinbarungen mit anderen verbundenen Fluggesellschaften ab. Diese Zusammenarbeit kann verschiedene Rechtsformen annehmen: von einem Codeshare, bei dem mehrere ausführende Gesellschaften dasselbe Flugzeug nutzen, bis hin zu einem Franchise- oder langfristigen Leasingvertrag.

Wenn eine Buchung vorgenommen wird und der Flug unter einen der oben beschriebenen Umstände fällt, informieren wir dich darüber:

  • Wir geben den Namen der ausführenden Gesellschaft beim Check-in an und sorgen dafür, dass Reisebüros, Websites und andere Vertriebsvermittler diese Informationen an ihre Kunden weitergeben.

  • Der Beförderungsvertrag wird mit Iberia geschlossen, das in diesen Fällen als Marketingunternehmen für den Flug fungiert.

  • Im Falle eines Codeshare-Fluges, bei dem Iberia die vermarktende Fluggesellschaft ist, kann die Stufe des Service der ausführenden Gesellschaft je nach Flugzeug und Verfahren von unserem Standard abweichen, sodass einige Abschnitte dieser Serviceverpflichtung möglicherweise nicht gelten. In jedem Fall führt Iberia einen Prozess der Homologation seiner Standards durch.

Bereitstellung der Grundbedürfnisse der Passagiere bei langen Verspätungen an Bord des Flugzeugs.

Abgesehen davon, dass es sich um eine unserer wichtigsten Verpflichtungen handelt, ist Pünktlichkeit notwendig, um Ressourcen zu rationalisieren und den Flugverkehr zu normalisieren, obwohl sie von einer Vielzahl von Faktoren abhängt.

Die Flugsicherungsvorschriften legen sehr restriktive Bedingungen für Starts und Landungen fest. Wenn ein Flugzeug seine Abflugzeit verpasst, werden die Mechanismen zur Wiederherstellung der Abflugzeit aktiviert, deren Freigabe in einer Zeit der Unsicherheit erfolgt. In solchen Fällen wird die mögliche Genehmigung zum Aussteigen der Passagiere nur dann erteilt, wenn dies keine zusätzlichen Verzögerungen verursacht.

Je nach Dauer und Ursache der Verspätung versorgt unsere Besatzung die Passagiere mit Essen und Getränken, ermöglicht ihnen den Zugang zu den Toiletten und leistet bei Bedarf medizinische Hilfe. Je nach den Umständen erlaubt der Kapitän den Passagieren, auszusteigen, wenn sie dies wünschen, solange der Betrieb oder die anderen Passagiere dadurch nicht beeinträchtigt werden.

Maßnahmen zur Beschleunigung des Check-in-Prozesses.

Die Standardfrist für das Einchecken und die Abfertigung für alle Iberia-Flüge ist 45 Minuten vor dem planmäßigen Abflug. Es gibt jedoch Ausnahmen, daher ist es ratsam, früher am Flughafen anzukommen, vor allem bei internationalen Flügen, bei denen neben der Sicherheitskontrolle auch eine Passkontrolle erforderlich ist. Weitere Informationen auf unserer Seite Fristen.

An den wichtigsten Flughäfen in unserem Netzwerk haben wir Agenten, die die Wartezeiten an den Check-in-Schaltern verteilen; wende dich an sie, wenn du unter einem Zeitlimit stehst. In jedem Fall wirst du Zugang zu den Last-Minute-Schaltern haben, an denen die Flüge bei der Abfertigung geschlossen werden.

Wir bei Iberia sind Pioniere auf dem Gebiet der alternativen Flugschein- und Check-in-Systeme. Du kannst deine Bordkarte im Voraus auf Iberia.com und in den Apps erhalten, je nach Zielland und Tarif ab dem Kauf deines Flugscheins oder 24 Stunden vor dem Beginn deines Fluges. Mit dieser Karte hast du direkten Zugang zum Boarding-Bereich, wenn du nur mit Handgepäck reist.

Außerdem haben wir an den wichtigsten spanischen Flughäfen ein alternatives Check-in-System entwickelt, um Zeit zu sparen und Warteschlangen an den Schaltern zu vermeiden: die Auto Check-in-Automaten, an denen du deine Bordkarte abholen, deinen Sitzplatz reservieren oder ändern, zusätzliches Gepäck erwerben oder deinen Check-in-Gepäckanhänger ausdrucken kannst.

Reduzierung der Zahl der Passagiere, denen das Boarding verweigert wird.

Es ist üblich, dass eine bestimmte Anzahl von Kunden mit bestätigten Buchungen nicht zum Flug erscheint. Um anderen Passagieren die Reise zu ermöglichen, auch wenn der Flug theoretisch voll ist, lassen die Fluggesellschaften mehr Buchungen zu, als Plätze verfügbar sind. Diese Anzahl von Buchungen wird durch eine statistische Analyse des Nachfrageverhaltens in ähnlichen Zeiträumen ermittelt.
Diese Praxis kommt sowohl dem Kunden zugute, der eine höhere Stufe der Flexibilität beim Reisen und günstigere Tarife erhält, als auch der Fluggesellschaft, die die Flugzeugauslastung effizienter steuern kann.

In der Europäischen Union und den meisten Ländern, in denen wir tätig sind, gibt es diesbezügliche Gesetze, die Entschädigungen für Kunden vorsehen, die von einer Flugantrittsverweigerung betroffen sind.

Wenn die Prognosen nicht eintreffen und die Anzahl der Passagiere mit bestätigten Buchungen die Anzahl der verfügbaren Plätze übersteigt, suchen unsere Mitarbeiter nach Passagieren, die bereit sind, freiwillig auf ihren Sitzplatz zu verzichten und dafür einen höheren finanziellen Ausgleich und einen bestätigten Platz auf einem späteren Flug zu erhalten.

Wenn sich nicht genügend Freiwillige melden, erhalten die Betroffenen die gesetzlich festgelegte Entschädigung und eine Buchung für einen späteren Flug; oder, wenn sie es vorziehen, den Betrag des nicht geflogenen Flugscheins. Die Reihenfolge, in der die Beförderung verweigert wird, wird beim Einchecken des Kunden festgelegt. Es gibt jedoch noch weitere Umstände: Passagiere mit eingeschränkter Mobilität, unbegleitete Minderjährige, vom Kunden bezahlter Flugpreis oder Mitgliedschaft im Iberia Club-Programm.
Während der Wartezeit auf der Reise zum Zielort übernehmen wir die Kosten für Unterkunft und Verpflegung.

Wenn du dich entscheidest, deine bestätigte Buchung nicht zu nutzen, ist es in jedem Fall sehr hilfreich, wenn du uns so früh wie möglich darüber informierst, und zwar über unsere digitalen Kanäle, durch einen Anruf in unserem Callcenter oder über den Aussteller des Flugscheins, wenn es sich um ein Reisebüro handelt.

Bereitstellung von Informationen für Passagiere über kommerzielle und betriebliche Bedingungen.

Um dir so viele Informationen wie möglich zu bieten, werden wir dir zu jedem Zeitpunkt so viele Details wie möglich zur Verfügung stellen, immer nach bestem Wissen und Gewissen:

  • Bei der Buchung:

    • Geplante Abflug- und Ankunftszeit der Flüge.

    • Abflug- und Ankunftsflughafen / Terminal.

    • Die Anzahl der Zwischenlandungen auf der Flugroute.

    • Mögliche Änderungen bei Flugzeugen, Terminals oder Flughäfen.

    • Alle Bedingungen des zu zahlenden Tarifs.

    • Name der ausführenden Fluggesellschaft und Flugnummer.

  • Beim Kauf des Flugscheins:

    • Bestätigung der Flugdauer.

    • Freigepäck und Haftungsbeschränkungen.

    • Zulässiges Handgepäck.

    Wenn wir nach dem Kauf deines Flugscheins eine wesentliche Änderung an der geplanten Flugzeit vornehmen müssen, informieren wir dich über die Kontakte, die du bei deiner Buchung angegeben hast. Außerdem bieten wir dir Alternativen an, die vom Wechselkurs abhängen und die du über unsere digitalen Kanäle und per Telefon abfragen kannst.

  • Kundenanfrage (für eigene Dienste und für Dienste, die von anderen Unternehmen betrieben werden, sofern diese Informationen verfügbar sind):

    • Flugzeugtyp und Sitzabstand.

    • Serviceleistungen an Bord.

    • Einrichtungen für Reisende mit speziellen Bedürfnissen und mögliche Gebühren für deren Nutzung (ausgenommen Passagiere mit Anforderungen an die Zugänglichkeit, wie in Artikel 8 beschrieben).

    • Zugewiesene oder im Voraus gebuchte Sitzplätze.

    • Zahlung für zusätzliches Gepäck.

    • Transportbedingungen.

    • Informationen über das Iberia Club-Programm.

    • Assistance-Programme für verlorenes, beschädigtes oder verspätetes Reisegepäck.

    • Detaillierte Informationen zum Qualitätsplan von Iberia, der die Serviceverpflichtung der Fluggesellschaft gegenüber den Passagieren entwickelt.

    Bei Iberia aktualisieren wir all diese Informationsseiten über kommerzielle Vertriebssysteme. Alle Iberia-Reisebüros und die Verkaufsstellen für Iberia-Flugscheine haben Zugang zu ihnen.

    Für allgemeine Anfragen kannst du uns eine E-Mail schicken an: info@iberia.es.

Aufmerksamere Bearbeitung von Reklamationen der Passagiere.

Wir wollen eine dauerhafte und zufriedenstellende Beziehung zu unseren Kunden aufbauen. Deshalb verstehen wir jedes Feedback als Vertrauensbeweis und als Chance, den Erwartungen an uns näher zu kommen und sie letztendlich zu erfüllen.

Manchmal beeinflussen externe Faktoren unseren Service und können zu Unregelmäßigkeiten, Flugplanänderungen oder unvorhergesehenen Situationen führen, die wir versuchen, so schnell wie möglich zu lösen. Wenn wir nicht in der Lage sind, das Problem zu lösen, wenn es auftritt, bemühen wir uns um eine persönliche und dokumentierte Betreuung, soweit dies möglich ist.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du uns diese über unsere Kundenbetreuung übermitteln, oder uns eine Rückmeldung über die Betreuung geben, die du in Anspruch genommen hast.

Für jede Reklamation, Beschwerde, Anregung oder Zustimmung zu unserem Service, kannst du unser Formular ausfüllen. Iberia verpflichtet sich, deine Anmerkungen zu überprüfen und dir innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt deines Schreibens zu antworten. Wir werden dich zudem informieren, wenn die Überprüfung eines Falles zusätzliche Zeit erfordert.

Rücksicht auf die Bedürfnisse von Personen mit eingeschränkter Mobilität.

ANHANG (Personen mit eingeschränkter Mobilität)

Dieses Dokument zielt darauf ab, die Zugänglichkeit zum Luftverkehr für Personen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern und sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse erfüllt und ihre Sicherheit und Würde respektiert werden. Es richtet sich an Fluggesellschaft und wird als Grundlage für künftige freiwillige Verhaltenskodizes dienen, die unter Berücksichtigung der entsprechenden Bestimmungen des Dokuments 30 (Abschnitt 5) der Europäischen Zivilluftfahrtkonferenz (ECAC) und des Anhangs 9 der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) entwickelt werden. Diese Dokumente enthalten technische Informationen und wurden in Absprache mit der Luftverkehrsbranche und staatlichen Stellen, die Standards und empfohlene Praktiken festlegen, verfasst.

Definition

Eine Person mit eingeschränkter Mobilität (PRM) ist eine Person, deren Mobilität aufgrund einer körperlichen Behinderung (sensorisch oder motorisch), einer Beeinträchtigung der geistigen Fähigkeiten, des Alters oder einer anderen Ursache für eine Behinderung eingeschränkt ist. Bei der Benutzung eines Verkehrsmittels benötigt diese Person besondere Aufmerksamkeit und eine Anpassung der für die Passagiere verfügbaren Dienstleistungen.

Grundlegende Forderungen

  1. Personen mit eingeschränkter Mobilität haben die gleichen Rechte auf Bewegungs- und Entscheidungsfreiheit wie alle anderen Bürgerinnen und Bürger, auf Reisen und in allen anderen Lebenssituationen.

  2. Es liegt in der Verantwortung der Fluggesellschaften, Flughäfen und der damit verbundenen Dienstleister, den Bedürfnissen von Personen mit eingeschränkter Mobilität gerecht zu werden. Es liegt auch in der Verantwortung der Personen mit eingeschränkter Mobilität, ihre Bedürfnisse über die richtigen Kanäle und zur richtigen Zeit zu äußern.

  3. Es sind die notwendigen Informationen anzugeben, damit die Personen mit eingeschränkter Mobilität ihre Reisen planen und durchführen können.

  4. Die Kosten für die Betreuung von Personen mit eingeschränkter Mobilität sollten nicht an sie weitergegeben werden.

  5. Behinderung und Krankheit sollten nicht gleichgesetzt werden. Daher kann von Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht verlangt werden, dass sie als Vorbedingung für eine Reise eine ärztliche Erklärung über ihre Behinderung abgeben.

  6. Fragen, die die Betreuung von Personen mit eingeschränkter Mobilität betreffen, werden mit Organisationen, die Personen mit eingeschränkter Mobilität vertreten, besprochen.

  7. Das Personal muss in angemessener Weise geschult werden, um die Bedürfnisse von Personen mit eingeschränkter Mobilität zu verstehen und ihnen gerecht zu werden.

  8. Sicherheitskontrollen müssen so durchgeführt werden, dass die Würde der Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht verletzt wird.

  9. Personen mit eingeschränkter Mobilität sollten so viel Unabhängigkeit wie möglich haben.

Praktiken der Fluggesellschaften

  • Kein Luftfahrtunternehmen darf einer Person mit eingeschränkter Mobilität die Beförderung verweigern, es sei denn, ihre Beförderung ist gefährlich, sie kann nicht untergebracht werden oder sie kann während des Fluges nicht mit den von ihr benötigten Dienstleistungen versorgt werden. In solchen Fällen müssen die Beförderer die Gründe für die Ablehnung klar und deutlich erläutern.

  • Passagiere, die als Personen mit eingeschränkter Mobilität unterwegs sind, müssen immer begleitet werden: Die Fluggesellschaft kann keine medizinische, hygienische oder sicherheitstechnische Hilfe an Bord leisten. Weitere Informationen findest du in unserem Abschnitt Iberia barrierefrei oder du kannst uns erreichen über unsere Kundenbetreuung.

  • Die Fluggesellschaften werden nach Möglichkeiten suchen, den Zugang und die Einrichtungen in den Flugzeugen zu verbessern, vor allem, wenn umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden.

  • Wenn eine direkte Flugroute für eine Person mit eingeschränkter Mobilität nicht möglich ist (z. B. aufgrund der geringen Größe des Flugzeugs), bemühen sich die Fluggesellschaften, eine akzeptable Alternative vorzuschlagen.

  • Unabhängig von der Größe des Flughafens oder des Flugzeugs muss die Würde der Personen mit eingeschränkter Mobilität beim Ein- und Aussteigen respektiert werden.

  • Wenn es der Platz zulässt, stellen die Fluggesellschaften Einrichtungen an Bord zur Verfügung, die die Selbstständigkeit von Personen mit eingeschränkter Mobilität innerhalb der Grenzen von Gesundheit, Hygiene und Sicherheit erleichtern.

  • Personen mit eingeschränkter Mobilität erhalten vorbehaltlich der Sicherheitsbeschränkungen die gleiche Anzahl von Sitzen. Wenn einem Antrag aus Sicherheitsgründen nicht stattgegeben wird, müssen die Fluggesellschaften die Gründe dafür klar und deutlich darlegen.

  • Assistenzhunde müssen in der Kabine in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften der Fluggesellschaften und den Einfuhrbestimmungen befördert werden. Für den Transport dieser Tiere oder andere wichtige Hilfsmittel wird Personen mit eingeschränkter Mobilität nichts berechnet.

  • Die Fluggesellschaft hat besondere Sorgfalt walten zu lassen, um den Verlust oder die Beschädigung von Zusatzausrüstungen im Falle einer Behinderung zu vermeiden. Wenn dies der Fall ist, treffen sie entsprechende Vorkehrungen, um den unmittelbaren Mobilitätsbedarf zu decken.

Zugang zum Luftverkehr für Personen mit Zugänglichkeitsanforderungen

Text der EU-Verordnung 1107/2006:http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2006:204:0001:01:EN:HTML

So können Sie eine Kopie der Norm 14CFR Part 382 des US Verkehrsministeriums anfordern:

  • Per Telefon:

    Anrufe innerhalb der USA: direkt, gebührenfrei für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität unter 1-800-778-4838 oder über die integrierte TTY*-Nummer 1-800-455-9880.

    Anrufe von außerhalb der USA: wende dich an die Abteilung Fluggastschutz unter (+1) 202-366-2220 oder unter der integrierten TTY*-Nummer (+1) 202-366-0511.

  • Per Post:

    Abteilung Fluggastschutz C-75, US-Verkehrsministerium 1200 New Jersey Ave, SE West Building, Raum W96-432 Washington, DC 20590

  • Per Internet:

    Über die offizielle Website des Verkehrsministeriums, die du unter dem folgenden Link findest: http://www.dot.gov/airconsumer

Hier sehen Sie dies für Flüge von

  • British Airways
  • American Airlines
  • Finnair
Laden...